Anders als bei Menschen sind nicht autoimmune Reaktionen, sondern eine Umfangsvermehrung des Organs durch Entzündungsvorgänge und Tumore die Hauptursache für die Erkrankung. Sie führt zu einem Überangebot an Schilddrüsenhormonen im Körper und dadurch zu einer Beschleunigung des Stoffwechsels, d.h. zu einer gesteigerten Futteraufnahme bei gleichzeitigem Gewichtsverlust.
Hauptursache sind gutartige Adenome (Schilddrüsentumore). Sind die erkrankten Katzen im Anfangsstadium scheinbar gesund oder sogar lebhafter als sonst, verschlechtert sich ihre Gesundheit aber mit der Zeit. Symptome sind Hyperaktivität, Magen-Darm Probleme mit Durchfall und Erbrechen.